24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Lengfeld – Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr
Nach der Ankunft am Gerätehaus und dem Bezug der Schlafräume startete der Tag mit einer ausführlichen Fahrzeugeinweisung, um für alle kommenden Einsätze bestmöglich vorbereitet zu sein. Und es sollte nicht ruhig bleiben: Bereits kurz nach Beginn wurden die ersten Einsätze alarmiert – und das blieb auch so rund um die Uhr.
Insgesamt wurde die Jugendfeuerwehr Lengfeld zu sieben Einsätzen gerufen. Darunter:
- Personensuche in einem Waldstück im Heidfeld
- Ausgelöste Brandmeldeanlage im Tunnel Bad Abbach
- Technische Hilfeleistung – eingeklemmte Person in Lengfeld
- Brand im Freien in Oberndorf
- Brand einer Mülltonne in Graßlfing
- Drehleiterrettung an der Asklepios Klinik
- Brand Gebäude in Lengfeld
Zwischen den Einsätzen blieb jedoch keine Zeit für Langeweile: In praxisnahen Stationsausbildungen vertieften die Jugendlichen ihr Wissen in den Bereichen Erste Hilfe sowie Gefahrgut-Einsatz mit Sofortdekontamination. Auch Teamarbeit, Koordination und Kommunikation standen im Fokus – alles wichtige Bausteine für den späteren Feuerwehrdienst.
Am Ende des Tages – oder besser gesagt nach 24 intensiven Stunden – blickten alle Teilnehmenden auf eine spannende, lehrreiche und unvergessliche Erfahrung zurück. Der Tag förderte nicht nur das Fachwissen, sondern auch den Zusammenhalt und die Begeisterung für das Ehrenamt Feuerwehr.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ausbilder, Unterstützer und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben!