Fahrsicherheitstraining für Maschinisten im ADAC Center Rosenhof
Gleich zu Beginn wurde der Grundstein für sicheres Fahren gelegt – mit der richtigen Sitzposition und Lenkradeinstellung. Denn nur wer korrekt sitzt, kann in Extremsituationen schnell und effektiv reagieren. Kleine Details wie der richtige Abstand zu Pedalen und Lenkrad, die Sitzhöhe sowie die optimale Spiegel- und Gurtanpassung machen im Ernstfall den entscheidenden Unterschied.
Im Anschluss ging es auf den Übungsplatz:
Ein Slalomparcours forderte die volle Fahrzeugkontrolle und vorausschauendes Fahren. Danach wurde das Fahrverhalten auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen bei gerader Strecke trainiert – sowohl auf glatter als auch auf griffiger Strecke und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Besondere Aufmerksamkeit galt dem Bremsen in Kurven, wo viele Fahrer intuitiv falsch reagieren. Hier zeigte sich, wie sich das Fahrzeug unter realistischen Bedingungen auf glatter und griffiger Oberfläche verhält – eine wertvolle Erfahrung für den Ernstfall.
Eine der anspruchsvollsten Übungen war das Bremsen mit gleichzeitigem Ausweichen bei plötzlich auftretenden Hindernissen – eine Situation, die jederzeit im Einsatzalltag eintreten kann. Hier wurden Reaktionsfähigkeit, Bremskraftdosierung und Lenktechnik unter Zeitdruck geschult.
Zwischen den praktischen Einheiten wurden regelmäßig theoretische Grundlagen vermittelt. Themen wie Fahrphysik, Kraftübertragung und moderne Bremsmethoden vertieften das Verständnis für die Fahrzeugdynamik und halfen, die praktischen Erfahrungen fundiert einzuordnen.
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv – viele gaben an, ihr Fahrzeug nun mit ganz anderen Augen zu sehen und sich im Einsatz sicherer zu fühlen.
Fazit: Dieses Fahrsicherheitstraining hat nicht nur Spaß gemacht, sondern vermittelt wichtige Kompetenzen, die im Ernstfall Leben retten können.