Hohlstrahlrohrtraining in Neustadt a.d. Donau
Organisiert von Kreisbrandmeister Manfred Albrecht führte ein darauf spezialisierter Ausbilder der Firma AWG ein Hohlstrahlrohrtraining durch. Drei Feuerwehrfrauen und 14 Feuerwehrmänner aus neun verschiedenen Feuerwehren nutzen diese Trainingsmöglichkeit. Von der FF Lengfeld nahmen Alexandra Preis und Markus Fleischmann daran teil.
Die Teilnehmer lernten in der Praxis Funktion, Wirkungsweise, Wurfweite und das Sprühbild von Hohlstrahlrohren kennen.
„Primär soll das Training den Feuerwehrdienstleistenden bei künftigen Einsätzen helfen. Das erworbene Wissen dient aber auch dazu, schon bei der Beschaffung das richtige Hohlstrahlrohr für den richtigen Zweck auswählen zu können.“, so Kreisbrandmeister Manfred Albrecht.
Im weiteren Verlauf wurden am Brandübungscontainer der Firma HR-Brandschutz das „Einfangen“ von Flammen sowie das taktische Entrauchen geübt.
Das Hohlstrahlrohrtraining wurde bereits zum vierten Mal im Landkreis veranstaltet und von den Teilnehmern wiederholt sehr gut angenommen.