Jahreshauptversammlung 2024
Erfreulich sei die Entwicklung des Mitgliederstandes, so der Vorsitzende. Der Mitgliederstand zum 31.12.2023 beträgt 370, das sind 9 Mitglieder mehr als zum 31.12.2022. Zufelde stellte den Anwesenden den Rückblick auf die Vereinstätigkeiten des Jahres 2023 vor. Highlights waren das nach der Corona-Zwangspause wieder durchgeführte Oldtimer-Treffen am 24.06. und 25.06.2023, der Rückkauf der allerersten Feuerwehrspritze der FF Lengfeld aus dem Jahr 1928 sowie die Vorbereitungen zum 150-jährigen Gründungsfest der Wehr, das vom 31.05.2024 bis 02.06.2024 in Lengfeld stattfindet.
Zu den Vorbereitungen gehörten auch das Festmutterbitten bei Sabine Ruckdeschel, die gleichzeitig auch stellv. Kommandantin ist und das Schirmherrenbitten beim Bürgermeister des Marktes Bad Abbach, Dr. Benedikt Grünewald am 09.09.2023 sowie das Patenbitten bei der Freiwilligen Feuerwehr Teugn am 07.10.2023. Der im Mai 2023 neu gewählte Kommandant Thomas Wagner gab einen Abriß zur aktiven Wehr. Insgesamt wurden 2023 50 Einsätze abgearbeitet, hierbei wurden insgesamt 621 Stunden geleistet. Schwerpunkt hierbei war, wie so oft, die vielbefahrene Bundestraße 16 sowie diverse Einsätze an der nahegelegenen Donau. Die Anzahl der aktiven Feuerwehrdienstleistenden konnte im Vergleich zum 31.12.2022 von 40 auf 47 Aktive gesteigert werden, die Anzahl der Atemschutzgeräteträger von 16 auf 21.
Übungen, Atemschutz und Arbeitsdienste verlangten den Aktiven 2192 Stunden ab. Ganz besonders freut Wagner, dass die Marktgemeinde Bad Abbach trotz der angespannten Haushaltslage in das Feuerwehrwesen, auch bei der FF Lengfeld, investiert. Neben neuer persönlichen Schutzausrüstung für jeden aktiven Dienstleistenden wurde im Juni 2023 auch die Ersatzbeschaffung für den in die Jahre gekommenen Mannschaftstransportwagen durch den Marktgemeinderat beschlossen. Die Auslieferung des neuen Fahrzeuges ist für Ende 2024 geplant. Auch in die Digitalisierung der Feuerwehr wurde investiert. Durch den Verein wurde ein iPad beschafft, das im Alarmierungsfall den Gruppenführer zur Erleichterung der Einsatzabarbeitung zur Verfügung steht. Ebenso wurde ein Alarmmonitor für das Feuerwehrgerätehaus beschafft, der im Alarmfall die Aktiven mit für den Einsatz notwendigen Informationen versorgt.
Jugendwart Raffael Trost ist stolz darauf, das die Feuerwehr Lengfeld eine aus 14 Jugendlichen bestehenden Jugendgruppe hat. Trost stellte auch hier die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr vor. Neben dem traditionellen Christbaumsammeln und der Teilnahme am 50-jährigen Gründungsfest der Jugendfeuerwehr Bad Abbach waren der 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag in Bad Abbach sowie die Jugendgroßübung der Kreisbrandinspektion Nord in Painten bei der Fima Rygol die Höhepunkte im Übungsdienst der Jugendlichen.
Kassier Heinrich Rieger konnte dem Verein eine solide finanzielle Lage bescheinigen. Dies sei für das Jahr auch wichtig, denn es stehen große Aufgaben an. Die finanzielle Lage des Vereins ist sehr gut und die Planungen für das anstehende Gründungsfest können weiterlaufen.
Festleiter Florian Zettl stellte den aktuellen Planungsstand zum 150-jährigen Gründungsfest der Wehr, das vom 31.05.2024 bis 02.06.2024 stattfindet, vor. Die Planungen laufen auf Hochtouren, der Festplatz in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses, die Route des Festumzuges sowie der Festwirt sind festgelegt. Zusätzlich sind noch viele weitere Tätigkeiten notwendig, wie z.B. die Errichtung der Infrastruktur des Festplatzes mit Strom, Wasser und Abwasser sowie diverse weitere Termine, wie bspw. ein Fotoshooting für die komplette Mannschaft.Die Bevölkerung sowie die derzeit 50 angemeldeten Vereine dürfen sich am Freitag auf Alarmstufe Rock freuen, am Samstag auf die Gewekiner Buam und zum Festausklang am Sonntag gibt es eine Party mit der u.a. aus dem Gillamoos bekannten Band Spitz af Knopf.
Anschließend wurden folgende Kameradinnen und Kameraden durch die beiden Kommandanten Thomas Wagner und Sabine Ruckdeschel befördert:
Zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau:
Marie Köglmeier, Moritz Müller, Elena Rieger, Johanna Zufelde
Zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau:
Sarah Kirner, Michael Ruckdeschel
Zum Hauptfeuerwehrmann:
Gerhard Hauner, Michael Kirner
Zum Löschmeister:
Raffael Trost, Thomas Wagner
Zum Oberlöschmeister / zur Oberlöschmeisterin:
Christian Gottswinter, Heiner Rieger, Sabine Ruckdeschel
Für 20 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
Iris Lautenbach, Johannes Preis
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit:
Stefan Müller
Für 50 Jahre aktive Dienstzeit:
Rupert Mooser
Eine besondere Ehrung an diesem Abend war eine Überraschung für den Geehrten. Erich Judemann wurde zum Ehrenkommanden der Feuerwehr Lengfeld ernannt. Er war maßgeblich für den heutigen Stand der Wehr verantwortlich. Er setzte sich vehement für die Anschaffung des Löschgruppenfahrzeuges mit hydraulischem Rettungssatz als Ersatz für das damals im Dienst stehenden Tragkraftspritzenfahrzeuges, die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens sowie eine Verkehrssicherungsanhängers ein. Auch den Neubau des Gerätehauses hat er Planungstechnisch begleitet. Er war 12 Jahre 1. Kommandant und 6 Jahre 2. Kommandant und hat in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklung der Feuerwehr bestimmt und begleitet.
Des Weiteren wurden die Mitglieder Hans-Peter Ehrl und Josef Huber zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Abschließend schloss Vorsitzender Zufelde die Versammlung mit Leitspruch „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“.