Zwei neue Atemschutzgeräteträgerinnen
Beginnend mit theoretischem Grundlagenwissen über Atmung, Einsatzgrundsätze über praktische Gerätekunde und Handhabung bis hin zum simulierten Ernstfall übten die Teilnehmer an drei Abenden und zwei Samstagen in ihrer Freizeit im Feuerwehrgerätehaus Kelheim und in der Atemschutzstrecke in Neustadt a. d. Donau. Der Lehrgang umfasst mehr als 25 Stunden.
Zum erfolgreichen Nachweis gehörten neben einer schriftlichen Prüfung unter anderem eine Einsatzübung, bei der in einem komplett verrauchten, unbekannten Gebäude mehrere Brände zu löschen und Personen zu retten waren.
Elena Rieger und Johanna Zufelde haben den Lehrgang erfolgreich bestanden und ergänzen somit die Atemschutzgruppe der Lengfelder Feuerwehr, der nun insgesamt 22 Atemschutzgeräteträger für den Ernstfall zur Verfügung stehen.
Vielen Dank für Eurer Engagement und herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Lehrgang.
FF Lengfeld | RT