Modulare Truppausbildung (MTA) am Standort Lengfeld

05.04.2025
Aktive Wehr Jugend
Nach einem straffen Ausbildungsprogramm wurde die Zwischenprüfung am 5. April 2025 für 27 Teilnehmer aus fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Bad Abbach abgenommen.

Ziel der Modularen Truppausbildung (MTA) ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst.

Im Zeitraum von sieben Wochen wurden Erste-Hilfe-Kurs, Digitalfunk und grundlegende Tätigkeiten innerhalb einer taktischen Einheit für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz vermittelt. Der Feuerwehrangehörige muss fahrzeugunabhängig die entsprechenden Tätigkeiten beherrschen.

Die Feuerwehr Lengfeld führte diese Ausbildung für die Feuerwehren der Marktgemeinde Bad Abbach nach 2017, 2019 und 2022 zum vierten Mal durch. Unterstützt wurden die Lengfelder von den Ortsteilfeuerwehren, die u. a. mit verschieden Fahrzeugen, wie Drehleiter, HLF und TSF nach Lengfeld kamen. Maximilian Neubauer (federführender Kommandant, Leiter der taktisch-technischen Betriebsstelle Digitalfunk und Ausbilder) und Kreisbrandmeister Wolfgang Weiss schulten die Teilnehmer im Bereich Digitalfunk.

Die Zwischenprüfung bestand aus einem theoretischen Teil (Fragebogen mit 50 Fragen) und einem praktischen Teil mit drei verschiedenen Stationen, die unter den wachsamen Augen der Prüfern abgenommen wurden .

Am Ende durfte sich jeder Teilnehmer über die bestandene Prüfung freuen. Großen Dank gilt den Jugendwarten der Feuerwehr Lengfeld, den beiden Kommandanten Sabine Ruckdeschel und Thomas Wagner, den Gruppenführern, Aktiven und Jugendlichen für ihre tatkräftige Unterstützung. Danke auch an alle Kameraden der Ortsteilwehren für ihre Unterstützung bei der Durchführung .